Funktionen und Projekte
seit Juli 2017
Mitglied des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft
2016-2018
Fellow am Max Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Erfurt
seit 2015
Mitglied des Hochschulrats der TU Braunschweig
Mitglied der Forschungskommission Die Göttinger Akademie und die NS-Zeit der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
seit 2014
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Gerda Henkel Stiftung
seit 2013
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Historischen Instituts in London
Oktober 2012 - September 2013
Zweites Jahr der zweijährigen Forschungsförderung ("Opus magnum") durch die VolkswagenStiftung und die Thyssen-Stiftung für das Buchprojekt "Massenmedien und Politik im 20. Jahrhundert"
Oktober 2011- September 2012
Gerda Henkel-Gastprofessur am Deutschen Historischen Institut London und an der London School of Economics and Political Science
seit 2011
Mitherausgeberin der Zeitschrift Saeculum
2010-2015
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Museums Berlin
Oktober 2010 - September 2011
Erstes Jahr der zweijährigen Forschungsförderung ("Opus magnum") durch die VolkswagenStiftung und die Thyssen-Stiftung für das Buchprojekt "Massenmedien und Politik im 20. Jahrhundert"
2009-2011
Prodekanin der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig
2008-2011
DFG-Projekt "Kooperation, Kritik und Konkurrenz: Das Militär und seine Beziehungen zu den Medien im 20. Jahrhundert - ein internationaler Vergleich" (zusammen mit Jörn Leonhard und Martin Löffelholz)
seit 2007
Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (philologisch-historische Klasse)
2007-2017
Stellvertretende Vorsitzende des Programmbeirats der Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) des Landes Hessen
2007-2009
Dekanin der Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften der TU Braunschweig
seit 2005
Mitherausgeberin der Militärgeschichtlichen Zeitschrift
2005 März-Juni
Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK), Wien
2004-2005
DFG-finanziertes Forschungsjahr für das Projekt "Kriegsberichterstattung vom Krimkrieg 1853-56 bis zum Ersten Weltkrieg: Militärische und mediale Konstitutionsbedingungen eines neuen Genres"
seit 2004
Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft - Klasse für Geisteswissenschaften
2003-2014
Mitglied im Komitee des Arbeitskreises für Barockforschung der Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel
2002-2014
Mitglied der Deutsch-Russischen Historikerkommission
2001-2009
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts Paris
2001-2005
DFG-Projekt "Die deutsch-französischen Kriege vom Siebenjährigen Krieg bis zum Zweiten Weltkrieg in vergleichender kulturgeschichtlicher Perspektive" (zusammen mit Gerd Krumeich)
2000-2008
Gewählte Fachgutachterin der Deutschen Forschungsgemeinschaft für neuere und neueste Geschichte
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Reichspräsident Friedrich Ebert-Gedenkstätte, Heidelberg
seit 2000
Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Mitglied im Beirat von H-Soz-u-Kult
1999-2003
Mitherausgeberin der Reihe Geschichte und Geschlechter im Campus-Verlag, Frankfurt/M.
1999-2006
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Handlung - Kultur - Interpretation
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie
seit 1999
Mitglied des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte e.V.
1999-2003
Mitherausgeberin der Reihe Geschichte und Geschlechter im Campus-Verlag
1998-2004
Mitglied im Ausschuss des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
1997-2006
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
seit 1997
Universitätsprofessorin für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts und der Frühen Neuzeit an der TU Braunschweig
1995-2008
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bibliothek für Zeitgeschichte, Stuttgart
seit 1992
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centre de Recherche de l´Historial de la Grande Guerre, Peronne