Am Fr., 16. Okt., und Sa. 17. Okt. 2020 finden im Hörsaal PK 2.1 die Vorlesungen und Lehrproben im Rahmen des Berufungsverfahrens der W1-Juniorprofessur „Geschichte der Frühen Neuzeit“.
(Die Veranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant.Sollten die Hygienevorgaben zum genannten Datum keine Präsenzveranstaltung zulassen, ist der Zugang zur Online-Sitzung bei Prof. Dr. Ute Daniel(u.daniel@tu-braunschweig.de)erhältlich).
Gäste, insbesondere Studierende, sind herzlich willkommen!
Der Ablaufplan:
Freitag, 16. Oktober 2020
Herr Dr. Vitus Huber, Oxford:
15:00 –15:45Uhr:Vortrag:VomWillen, ein besserer Mensch zu werden. Körpervermessung und Selbstbeobachtung in der Frühen Neuzeit
15:45–16:15Uhr:Lehrprobe
Frau Dr. Annika Raapke, Göttingen:
17.00–17.45 Uhr: Vortrag: Termin-Geschäfte und Geschäfts-Termine: Handel und das Wissen um Zeit in frühneuzeitlichen Messestädten
17.45 –18:15 Uhr: Lehrprobe
Samstag,17. Oktober 2020
Frau Dr. Joëlle Weis, Wolfenbüttel:
09.00–09.45 Uhr: Vortrag: Das Wissen zieht um. Braunschweiger Orte der Gelehrsamkeit im 18. Jahrhundert
09:45 –10:15 Uhr: Lehrprobe
Frau Dr. Charlotte Backerra, Göttingen:
11:00 –11:45 Uhr: Vortrag: Geheimnis Wirtschaft? Transferieren, Kontrollieren undAusspionieren in der Wirtschaft der Frühen Neuzeit
11:45 –12:15 Uhr: Lehrprobe
PAUSE
Frau Dr. des. Franziska Neumann, Rostock:
13:30 –14:15 Uhr: Vortrag: "Recycling-Mentalität" oder "Waste Regimes"? Abfall in London im 18. Jahrhundert
14.15 –14:45Uhr: Lehrprobe